Das Bundesverfassungsgericht will Ende des Jahres über Bundesnotbremse entscheiden
Von Thomas Waetke 21. August 2021Mit der sog. Bundesnotbremse hat der Bundesgesetzgeber in § 28b Infektionsschutzgesetz bundesweit zwingend geltende Regelungen erlassen, die bis Juni 2021 bei einem Inzidenzwert von über 100 viele Wirtschaftsbereiche stillgelegt hatten. Gegen diese Regelungen hatten damals 8.572 Beschwerdeführer und Antragsteller insgesamt 301 Verfassungsbeschwerden und Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung eingereicht, mit den verschiedensten Begründungen (u.a. wurde der Inzidenzwert als alleiniger Faktor ebenso moniert wie pauschale Verbote über ganze Wirtschaftszweige hinweg).
Das Bundesverfassungsgericht hat nun angekündigt, voraussichtlich im Oktober oder November diesen Jahres in einigen ausgewählten Hauptsacheverfahren zu entscheiden. Zur Vorbereitung dieser Entscheidungen hat das Gericht Sachverständige aus verschiedenen Fachgebieten (u.a. Infektiologie, Epidemiologie, Virologie, Aerosolforschung, Intensivmedizin, Pädiatrie sowie Bildungsforschung und Erziehungswissenschaft) um Stellungnahmen gebeten.
Hintergrundinfo
Einem Eilverfahren (das oftmals nach wenigen Tagen, aber manchmal auch schon nach wenigen Stunden vorläufig entschieden werden kann) schließt sich dann das sog. Hauptsacheverfahren an – also das ganz “normale” Verfahren. Hier hat das Gericht Zeit und nimmt sich diese Zeit auch, bspw. für Zeugenvernehmungen, Parteianhörungen oder jetzt eben die Hinzuziehung von Sachverständigen. Und das Ergebnis in diesen Verfahren erscheint durchaus offen, auch wenn ich persönlich davon ausgehe, dass die Regelungen in Bezug auf die Schließung von Kultureinrichtungen oder Veranstaltungen wohl doch für wirksam erklärt werden dürften. Spannend bleiben dann auch die Folgen aus den Urteilen, wenn die Bundesnotbremse ganz oder teilweise für verfassungswidrig erklärt werden würde – im Nachhinein quasi.
In jedem Fall berichten wir hier bei EVENTFAQ, wenn das Bundesverfassungsgericht seine Entscheidungen verkündet. Sie können auch unseren Newsletter abonnieren, um aktuell zu bleiben!
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Herausgeber von EVENTFAQ. Mehr über mich
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, anwaltlicher Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!
Kontakt: info@eventfaq.de oder Telefon 0721 1205060.
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- AGBCheck_quer: © Foto: Prostock-studio stock.adobe.com / Bannergestaltung: kollarneuber.de
- vorvertrag-final-web-829x100_alternative: © Foto: fotofabrik, stock.adobe.com / Bannergestaltung: kollarneuber.de
- Thomas-Waetke_Profil: © Sebastian Heck
- Bundesverfassungsgericht Karlsruhe: © Klaus Eppele - Fotolia.com