Crowdmanagement
BEGRIFF AUS DEM LEXIKONCrowdmanagement ist ein Teil der Veranstaltungssicherheit. Es gibt zu diesem Begriff verschiedene Definitionen.
Grundsätzlich verfolgt das Crowd-Management einen präventiven Gedanken: Wie können z.B. das Veranstaltungsgelände, Zu- und Abwege und die Infrastruktur geplant und dabei das Verhalten der Besucher berücksichtigt werden?
Folgende Aspekte können dabei eine Rolle spielen und Einfluss auf Planungen und Sicherheitsmaßnahmen haben:
- Die Zusammensetzung des Publikums: Jung, alt, männlich, weiblich…
- Die Veranstaltungsart: Rockkonzert, Kirchentag, Volksfest…
- Das Veranstaltungsgelände: Einlass, Fluchtwege, Aktionsflächen…
- Der Verkehr: Verkehrsmittel, Verkehrslage, Anbindungen…
- Die Planungsstruktur: Beteiligte, Aufteilung der Verantwortlichkeiten, Kommunikation…
Crowdmanagement & Crowd Control
Abgrenzen kann man das Crowdmanagement zum Begriff Crowd Control; oft werden beide Begriffe durcheinander gebracht oder für dieselbe Sache verwendet.
Bei Crowd Control geht es um Reaktions-Maßnahmen auf einen Vorfall, und ist damit ein Teil des Crowd-Management, das wiederum Teil der Sicherheitsplanungen ist.
Je größer die Veranstaltung, desto eher spielt das Thema eine Rolle. Und auch: Je komplexer die Veranstaltungsstätte (verwinkelt, viele Treppen, Kurven und gegenströmige Bewegungen der Besucher), ebenso. Eine professionelle Simulation der Besucherströme, insbesondere bei der Entfluchtung, kann unter Umständen dazu führen, dass der Veranstalter mehr Besucher in die Veranstaltungsstätte einlassen darf (vgl. § 1 Abs. 2 MVStättVO, je nach Bundesland kann es hier Abweichungen geben!).
Crowd Assimilation
Wie kann man Menschen beeinflussen, damit sie das tun, was gut für sie ist? Bei großen Veranstaltungen werden Ordnugs- und Sicherheitsdienste eingesetzt. Können diese aber maximal ihren Nutzen entfalten, wenn das Publikum sie nicht akzeptiert und respektiert? Ein freundlicher Empfang, ein angenehmes Umfeld können helfen, die Besuchermassen im Sinne der Veranstaltungssicherheit zu beeinflussen. Das nennt man Crowd Assimilation.
Gerade bei Großveranstaltungen spielt das Thema Crowdmanagement immer mehr eine Rolle und findet Eingang in die Sicherheitskonzepte.
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- vorvertrag-final-web-829x100_alternative: © Foto: fotofabrik, stock.adobe.com / Bannergestaltung: kollarneuber.de
- EventFAQ Webinare quer: © Foto: Shawn Hempel stock.adobe.com / Bannergestaltung: kollarneuber.de
- Blurred crowd at a concert: © salajean - Fotolia.com