EVENTFAQ News

aus dem Eventrecht
Corona-Spürhunde im Einsatz auf Großveranstaltungen

Corona-Spürhunde im Einsatz auf Großveranstaltungen

Von Mandy Hännes´chen 30. Juli 2021

Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) prüft in Zusammenarbeit mit Hannover Concerts und ProEvent, wie und ob Großveranstaltungen durch den Einsatz von Corona-Spürhunden sicherer werden können. Für das Projekt „Back to Culture“ stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. „Die Studie könnte ein Lichtblick für Künstlerinnen und Künstler und Veranstalter werden“, so Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. „Die Tierärztliche Hochschule leistet mit diesem Projekt einen wichtigen Beitrag dazu, Großveranstaltungen sicherer zu machen.“

Schon im vergangenem Jahr hatte ein Forscherteam unter der Leitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)  in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Fachmagazin BMC Infectious Diseases eine Studie über Hunde veröffentlicht, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infizierte Menschen erschnüffeln können. Die Hunde mussten lediglich eine Woche trainiert werden, um zwischen Proben von SARS-CoV-2-infizierten Patienten und nicht infizierten Kontrollen zu unterscheiden.

„Sollten Hunde ihre Treffsicherheit auch in dieser Studie unter Beweis stellen, böte ihr Einsatz die Möglichkeit, das Infektionsrisiko bei großen Konzerten oder Festen zu minimieren“, so Thümler. „Ein Vorteil am Rande ist – Hunde treffen ihre Entscheidung innerhalb von Sekunden und sind damit sehr viel schneller als die Antigen-Schnelltests.“

Das Projekt sieht vor, den Einsatz von Spürhunden als Screeningmethode im Zusammenspiel mit Antigen-Schnelltests und PCR-Testverfahren zu evaluieren. Dafür sollen vier Konzerte unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden. Die Zahl der Studienteilnehmenden, der vorgeschriebene Mindestabstand und ob ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss, variieren in den vier Test-Szenarien. In der letzten Phase ist geplant, nach dem Motto „Zurück zur Normalität“, ganz auf Masken und Abstände zu verzichten.

Quellen:
https://www.tiho-hannover.de/universitaet/aktuelles-veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detail/15-millionen-euro-zur-erforschung-der-einsatzmoeglichkeiten-von-corona-spuerhunden-bei-grossveranstaltungen

https://www.tiho-hannover.de/universitaet/aktuelles-veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detail/schnueffelnd-zur-coronadiagnose

 

Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):