Vergaberecht
Ausschreibung: Auftraggeber muss individuelle Antworten allen Bewerbern mitteilen
10. Juli 2019
Auch bei Veranstaltungen gibt es Leistungen, bei denen der Auftraggeber nicht frei nach Lust und Laune Aufträge erteilen darf, sondern die formell ausgeschrieben werden müssen. Das betrifft dann das „Vergaberecht“. Ein wichtiger Grundsatz: Transparenz. Was bedeutet das?
WeiterlesenWie so oft: Die Umstände zählen
05. Juli 2019
Der Jurist ist bekannt (und gefürchtet) dafür, dass er die unsichtbare Tinte zwischen den Zeilen lesen
WeiterlesenVermischung aus städtischer Auftrag und gewerbliche Tätigkeit
29. Mai 2018
Eine Stadt oder Gemeinde darf nicht „einfach so“ Aufträge an privatwirtschaftliche erteilen. Das Oberlandesgericht Brandenburg hat
WeiterlesenVergaberecht für Messe-Gesellschaft?
17. Mai 2018
Das Vergaberecht soll die willkürliche und vielleicht auch nicht objektive Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand
WeiterlesenAuftragsvergabe durch öffentliche Hand reformiert
04. Mai 2016
Das „Vergaberecht“ regelt die Auftragsvergabe durch die öffentliche Hand. 2016 sind umfassende Änderungen in Kraft getreten, von denen ich hier ein paar vorstellen möchte. Vorweg: Das Vergaberecht ist dreistufig aufgebaut:
WeiterlesenVergaberecht: Prüfpflicht bei zu billigen Angeboten
24. September 2015
Das Vergaberecht ist eine komplizierte Materie, hierbei sollen alle potentiellen Anbieter bei Vergabe von Aufträgen durch
WeiterlesenAusschreibung erforderlich?
13. Dezember 2010
Man liest es häufig: Öffentliche Ausschreibungen… Gilt das auch für die Veranstaltungsbranche? Ab wann muss öffentlich
Weiterlesen