Vereinsrecht
Vereinsmitglied hilft und erleidet Unfall
30. September 2019
Wenn Vereinsmitglieder beim Helfen für eine Veranstaltung einen Unfall erleiden, kommen sie regelmäßig nicht in den Genuss der gesetzlichen Unfallversicherung. Warum nicht, und was die Berufsgenossenschaft bietet, lesen Sie hier.
WeiterlesenUnfall bei Ausübung eines Ehrenamtes ist (oft) nicht gesetzlich unfallversichert
14. Januar 2019
Bei Veranstaltungen in Vereinen gibt es eine unterschätzte Besonderheit, wenn es dort zu einem Unfall kommt: Viele Mitglieder glauben, dass sie gesetzlich (unfall-)versichert seien, wenn sie für ihren Verein tätig werden. Dass dem nicht so ist, hat nun (wiederholt) das Bayerische Landessozialgericht entschieden.
Weiterlesen65/18 Datenschutz im Verein
14. März 2018
Auch in Vereinen werden Daten erhoben und verarbeitet, man denke nur an das Mitgliederverzeichnis oder den
Weiterlesen412/16 Der Verein oder die Agentur als Reiseveranstalter?
17. Oktober 2016
Thomas WaetkeIch berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und der Autor hier auf eventfaq.de. Hier lesen Sie mehr über mich. Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in
Weiterlesen189/16 Unternehmen und Verein im Gerichtsprozess
20. Mai 2016
Will ein Unternehmen oder ein Verein einen Rechtsstreit beginnen, so stellt sich oft die Frage nach den Kosten. Nicht jedes Unternehmen und nicht jeder Verein hat gerade genügend Geld auf der Seite, um Kosten für Anwälte, Gericht, Sachverständige usw. zu
Weiterlesen159/16 Registrierkassen: Vereine machen mobil
27. April 2016
In Österreich gibt es Streit um die Registrierkassenpflicht. Unternehmen (auch Vereine), die mehr als 15.000 Euro Jahresumsatz und dabei auch mehr als 7.500 Euro Barumsatz machen, müssen künftig ihre Umsätze mithilfe einer Registrierkasse erfassen. Damit soll Steuerbetrug bekämpft werden. Da
Weiterlesen58/16 Spende oder Eintrittsgeld zur Veranstaltung?
16. Februar 2016
Insbesondere gemeinnützige Vereine vermischen bei Veranstaltung oft Spende und Eintrittsgeld: Sie verlangen formal keinen Eintritt, “bitten” aber um eine Spende. Letztlich ist das solange in Ordnung, wie der Besucher auch ohne Spende in die Veranstaltung gelangen kann. Wird aber der
Weiterlesen218/15 Urteil: Fahrten zum Vereinsturnier der Kinder sind reine Gefälligkeiten
31. Juli 2015
Wie schwer sich Gesetzgeber und Gerichte mit der Anerkennung und Würdigung ehrenamtlichen Engagements tun, verdeutlich ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes. In dessen Konsequenz muss man sich als Elternteil gut überlegen, ob man dem Verein etwas Gutes tun möchte… Was war
Weiterlesen195/15 Strafbarkeit von ehrenamtlich tätigen Mitgliedern
10. Juli 2015
Bei einem Hallenfußballturnier wurde durch ein umfallendes Tor ein 11-Jähriger Junge schwer verletzt, ein verantwortlicher Jugendtrainer wurde nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verurteilt, weil man ihm den Vorwurf gemacht hat, das Tor nicht ausreichend gesichert zu haben. Das Turnier fand in
Weiterlesen129/15 Schiedsrichter von Speer getroffen: Kein Arbeitsunfall
21. Mai 2015
Im Jahr 2012 kam ein ehrenamtlicher Schiedsrichter bei einem Leichtathletik-Wettbewerb ums Leben. Der lizensierte Kampfrichter wurde von einem Speer tödlich getroffen. Noch während der Speer flog, ging er in Richtung der Stelle, bei der er den Aufprall des Speeres vermutete,
Weiterlesen