Veranstaltungsplanung

Intensiv-Coaching-Eventrecht: EVENTFAQ macht die Veranstaltungsbranche fit im Eventrecht

In 4×4 Stunden machen wir Planer, Veranstalter sowie alle Verantwortlichen der Veranstaltungsbereich fit im Eventrecht. Wir räumen gnadenlos mit Mythen und Halbwahrheiten im Veranstaltungsrecht auf und gehen viele Muster und Fallbeispiele durch.

Read More

Veranstaltungsbezogene Vertragsarten – Ein Überblick

In diesem Video stellen wir Ihnen die veranstaltungsbezogene Vertragsarten und deren Besonderheiten ausgewählter Verträge vor. Zudem zeigen wir Ihnen zwei wichtig Verträge, die meistens leider vergessen werden.

Read More

Ohne gutes Briefing, kein gutes Event

Je detaillierter Sie sich über Ihre Event-Ziele, Teilnehmererwartungen und Event-Anforderungen Gedanken machen und diese in einem Event-Briefing festhalten, desto erfolgreicher wird die Umsetzung und Ihre Veranstaltung.

Read More

Neue Studien zeigen vorsichtig optimistische Perspektiven für den Veranstaltungsmarkt

Die Buchungsaussichten für die nächsten Monate variieren. Während Anbieter ab März 2023 eine Auslastung Richtung Normalbetrieb erwarten, rechnen Veranstalter bis Ende Februar 2023 mit einer relativ stabilen Buchungslage, die erst ab März unsicherer wird.

Read More

Black Friday Deal – 50% auf alle EVENTFAQ Webinare!

Nur am 25. November gibt es den besten Weiterbildungs-Deal des Jahres mit 50% Rabatt auf die EVENTFAQ Webinar-Preise!

Read More

Mangel erkannt, was nun?

Wenn man bei Aufbau oder der Veranstaltung Mängel feststellt oder unzufrieden ist: Was muss man tun, um später seine Ansprüche durchsetzen zu können?

Read More

Arbeitszeiten verlängern durch Pausen?

Kann die tägliche Anwesenheit bspw. bei einer Veranstaltung durch eine geschickte Pausengestaltung ausgedehnt werden? Wir beantworten diese Frage in unserem Beitrag.

Read More

Maßnahmen-Katalog für den Corona-Winter verabschiedet

Der Bundestag hat den neuen § 28b Infektionsschutzgesetz verabschiedet. Wir stellen die möglichen Maßnahmen der Pandemie-Bekämpfung für Veranstaltungen vor.

Read More

Anwendbarkeit der VStättVO

Die Anwendbarkeit der Versammlungsstättenverordnung ist manchmal eine nicht so einfache Frage. Hier ein paar Beispiele.

Read More

So kommen Eventprofis bei der Veranstaltungsplanung nicht ins Stolpern

In der Eventrecht-Reihe „Rechtliche Stolpersteine in der Veranstaltungsplanung“ erhalten Eventprofis einen umfangreichen Überblick über die rechtlichen Hürden die in der Planungs- und Durchführungsphase einer Veranstaltung auftreten können.

Read More