Veranstaltungsplanung
Vorbereitung auf den Herbst und Auswirkungen des Krieges
19. Mai 2022
Die Pandemie, der Ukraine-Krieg… es gibt viele Situationen, die einen Vertrag stören können: Was passiert mit dem Geld, wer muss was leisten? In diesem Beitrag geben wir einen kurzen Überblick.
WeiterlesenVeranstaltungen in Metaverse?
16. Mai 2022
Veranstaltungen in bzw. im Metaverse sind Teil unserer Zukunft; damit gehen aber auch spannende Rechtsfragen einher bspw. zum Datenschutz: Wer ist verantwortlicher Verarbeiter? Welches Recht gilt? Wir wollen wissen: Wie stehen Sie zu Metaverse?
WeiterlesenEventthinking – Veranstaltungen planen mit Methode
11. Mai 2022
Eventthinking ist ein Ansatz, mit dem man strukturiert reale, virtuelle und hybride Events gestalten kann. Und zwar co-kreativ mit den jeweils beteiligten Menschen.
WeiterlesenHybride Formate treiben Transformation des Veranstaltungsmarktes
09. Mai 2022
Wie ist der Wandel des Veranstaltungsmarktes vorangeschritten? Welche Bedeutung haben virtuelle & hybride Events? Welche Zukunftsperspektiven lassen sich ableiten? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das Meeting- & EventBarometer 2021/2022.
WeiterlesenMindestlohn steigt auf 12 Euro
21. April 2022
Der Mindestlohn wird zum 1. Oktober auf 12 Euro ansteigen; das bayerische Landessozialgericht hat kürzlich entschieden, dass Verpflegung der Mitarbeiter nicht mit dem gesetzlichen Mindestlohn verrechnet werden darf.
WeiterlesenStudie belegt: Luftqualität in Messehallen unbedenklich
12. April 2022
Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, wie stark die Belastung in der Raumluft typischer Messehallen ist und ob die Luftqualität hygienisch bedenklich ist.
WeiterlesenHöchstes Gericht entscheidet über Widerrufsrecht beim Tickethandel
31. März 2022
Kann ein Ticketkäufer den Vertrag widerrufen, wenn er die Eintrittskarte nicht direkt beim Veranstalter gekauft hat, sondern bei einem Händler? Gilt der Ausschluss des Widerrufsrecht für Freizeitveranstaltungen auch
WeiterlesenVeranstaltungswirtschaft erwartet gutes Frühjahr
11. März 2022
Das Geschäftsklima für die Veranstaltungswirtschaft hat sich spürbar verbessert. Der entsprechende Wert der Branche lag im Februar bei minus 21,6 Punkten. Im Januar waren es noch minus 41,1 Punkte gewesen.
WeiterlesenExperten-Empfehlungen für bundesweit einheitliche Lufthygiene-Regeln bei Kulturveranstaltungen
11. März 2022
Ein Expertengremium hat auf Initiative der Kulturstaatsministerin Empfehlungen für bundesweit einheitliche Lufthygiene-Regeln bei Kulturveranstaltungen erarbeitet.
WeiterlesenMenschen müssen sich „riechen können“ um eine gute Beziehung miteinander aufzubauen
18. Februar 2022
Meetings sollen Verhalten der Teilnehmer verändern – diese Ziele werden häufig besser durch Präsenzmeetings erreicht. Vorausgesetzt, hier stimmt das Meeting Design.
Weiterlesen