Regelwerke und Vorschriften
Haftet der Staat für schlechte Gesetze?
14. August 2019
Es kommt nicht selten vor, dass Gesetze bzw. einzelne Normen von Gerichten für unwirksam erklärt werden.
Read MoreDas Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist da
08. Mai 2019
Das neue Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) ist da. Es beruht auf einer EU-Richtline und löst die bisherigen Regelungen in den §§ 17-19 UWG ab.
Read MoreAn eigene Regeln muss man sich auch halten
05. April 2019
Wenn in einem Sicherheitskonzept oder in anderen, eigens erstellten Richtlinien eine Maßnahme XY festgeschrieben ist, dann
Read MoreGleich, gleicher, am gleichsten? Das Antidiskriminierungsgesetz
02. April 2019
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Puffmutter Layla vor GerichtKonzerttickets: Höhere Preise für Ungeimpfte?Zu alt für die
Read MoreRegelwerke von A bis Z: Das Arbeitsschutzgesetz
25. September 2015
Das Arbeitsschutzgesetz ist das grundlegende Regelwerk für den Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Hier
Read MoreNeue Bezeichnungen für Unfallverhütungsvorschriften
10. Juni 2014
Neue Bezeichnungen für Unfallverhütungsvorschriften: Seit dem 01.05.2014 gibt es neue Bezeichnungen für Unfallverhütungsvorschriften. Was früher bspw.
Read MoreBrauchen wir ein “Veranstaltungsgesetz”?
17. Januar 2013
Wer bei seiner Veranstaltungen alles richtig machen will, muss u.a. eine hohe Anzahl verschiedener Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen kennen und umsetzen. Vielfach wird diskutiert, ob nicht ein „Veranstaltungsgesetz“ sinnvoll sei. Ein einheitliches Gesetz hat verschiedene Vor- und Nachteile:
Read Morebumm, knall, krach… alles streng geregelt!
05. Dezember 2012
Feuerwerke und Pyrotechnik sind nicht nur tendenziell gefährlich, sondern auch durch komplexe Vorschriften geregelt. Grundlage hierfür
Read More