Mietrecht

Nach BVerfG-Urteil: Vermietung an politische Parteien?

Vermieter von Versammlungsstätten stehen oft vor der Frage, ob sie ihre Location an politische Parteien oder

Read More

Wem gehört der Name?

Kreativität kann wertvoll sein. Mit Musik, Texten, Fotos, Skulpturen usw. kann und möchte man Geld verdienen,

Read More

Urteil zur Überlassung der Stadthalle

Stadthallen, die im Eigentum einer Stadt bzw. Gemeinde stehen, führen oft zum Streit, wenn die Stadt

Read More

Umsatzsteuer bei der Vermietung einer Standfläche auf der Kirmes?

Wenn eine Stadt eine Standfläche für eine Kirmes vermietet, stellt sich die Frage, ob auf die Miete auch Umsatzsteuer kommt. Diese Frage hat nun das Finanzgericht Münster zumindest vorläufig entschieden.

Read More

Veranstalter mietet eine Halle: Gewerbesteuer?

Wenn ein Konzertveranstalter Konzerthallen mietet, kann ein Teil dieser Mieten dem Gewerbeertrag hinzugerechnet werden, wodurch sich die Gewerbesteuer erhöht. In einem vom Niedersächsischen Finanzgericht entschiedenen Fall ging es zwar „nur“ um ca. 9.000 Euro zusätzliche Gewerbesteuer, aber immerhin auch für viele Veranstalter, die regelmäßig fremde Locations mieten, um grundsätzliche Fragen.

Read More

Stadt muss ihre Halle nicht immer einer Partei zur Verfügung stellen

Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Sachsen-Anhalt hat entschieden, dass die Stadt Dessau-Roßlau die dort betriebene Anhalt-Arena der NPD

Read More

Pächter haben keinen Anspruch auf Umbau

Der Bundesgerichtshof hat als letzte Instanz entschieden, dass der Pächter eines Gasthauses keinen Anspruch gegen seinen

Read More

Fälligkeit der Miete

Ein Veranstalter hat einen Mietvertrag mit einer Gemeinde über eine Mehrzweckhalle abgeschlossen. Nach Vertragsschluss hat der Veranstalter plötzlich eine Vorkassen-Rechnung erhalten. Zu Recht?

Read More