Haftung
Kündigung bei rechtswidrigem Verhalten des Auftraggebers?
21. Oktober 2016
Ich habe in meiner Beratungspraxis oft den Fall, dass der Auftragnehmer darunter leidet, dass sein Auftraggeber sich rechtswidrig verhält oder verhalten will. Ein Beispiel: Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Organisation einer Veranstaltung. Der Auftragnehmer stellt nun fest, dass sich der Auftraggeber nicht sonderlich im Vorschriften kümmert.
Read MoreDiebstahl vom Hotel-Parkplatz: Haftung des Hotels?
06. September 2016
Bei einem Diebstahl (durchgeführt neumodisch von einer “Fachkraft für spontanen Besitzwechsel”) stellt sich die Frage, wer für den Schaden aufkommt. In einem nun vom Landgericht Köln entschiedenen Fall hatte ein Brautpaar seine Hochzeitsgeschenke im Wert von ca. 50.000 Euro im Auto verwahrt.
Read MoreZurechnung rechtswidrigen Verhaltens Dritter
26. August 2016
Wer selbst rechtswidrig handelt oder rechtswidrig eine Handlung unterlässt, haftet dafür. Das ist einfach. In vielen Read MorePersönliche Haftung des handelnden Mitarbeiters?
10. August 2016
Immer wieder taucht diese Frage auf, zuletzt in einem Seminar: In welchem Umfang haftet ein Mitarbeiter, wenn er Fehler macht?
Read MoreEuGH-Urteil: Markt- und Messeveranstalter aufgepasst!
07. Juli 2016
Auf einem Markt oder in einer Messe wird hier und da über die Strenge geschlagen: Es werden Produkte verkauft oder angeboten, die fremde Markenrechte verletzen. Der Europäische Gerichtshof hat nun die Frage beantwortet, ob und inwieweit der Betreiber eines Marktes dafür zur Verantwortung gezogen werden kann, dass ein Beschicker fremde Marken verletzt.
Read MoreAuch private Veranstalter können verantwortlich sein!
15. Dezember 2015
Oft wird unterschätzt, dass auch Veranstalter privater Feiern für Schäden haftbar gemacht werden können. Auch sie sind grundsätzlich für die Sicherheit ihrer Gäste verantwortlich.
Read MoreDie Garderobe und ihre Probleme
20. November 2015
Bietet der Veranstalter eine Garderobe für seine Besucher an, ergeben sich damit vielfältige rechtliche Anforderungen und
Read MoreUnwetter, Blitze und Orkan: Was muss der Veranstalter tun?
29. Juni 2015
Immer wieder fragen mich Mandanten: Was sollen wir bei Unwetter tun? Müssen wir hier besondere Maßnahmen
Read MoreKunde wünscht Abweichung von der Norm: Wie soll man sich verhalten?
07. Mai 2015
Jeder Dienstleister, egal ob ich als Rechtsanwalt oder bspw. eine Agentur, begegnet oft genug einem Kunden,
Read MoreMythos 1: „Keine Haftung für die Garderobe“
10. September 2014
In dieser neuen Serie stelle ich die 25 größten Mythen um rechtliche Fragen bei einer Veranstaltung
Read More