Genehmigung

Verwaltungsgericht bestätigt Veranstaltungsverbot

Eine der ersten Gerichtsurteile im Zusammenhang mit dem Coronavirus gibt es vom Verwaltungsgericht Stuttgart, das ein Veranstaltungsverbot bestätigt hat.

Read More

Wenn die Genehmigung …. dauert und dauert und dauert…

Oftmals wird eine Genehmigung erst am Tag der Veranstaltung erteilt; der Veranstalter hat aber bereits seit Monaten Eintrittskarten verkauft und Dienstleister beauftragt… Ein Risiko ist die sog. formelle Illegalität:

Read More

Wenn die Hütte abbrennt, die baurechtswidrig errichtet wurde

Wer bspw. baurechtswidrig eine bauliche Anlage errichtet, kann für einen von der baulichen Anlage ausgehenden Schaden zur Verantwortung gezogen, auch wenn nicht erwiesen ist, dass er die Ursache gesetzt hatte.

Read More

Bei Sicherheitsbedenken keine Genehmigung

Kann die Genehmigung für eine Veranstaltung im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht erzwungen werden? Hier ein Beispiel von einem Weihnachtsmarkt in Berlin.

Read More

Wann ist eine Gestattung nach § 12 GastG notwendig?

Was muss man tun, wenn man bei einer Veranstaltung Alkohol ausschenken möchte? Notwendig ist entweder eine Anzeige, eine Erlaubnis oder eine Gestattung.

Read More

Ein Dilemma: Die Genehmigung kurz vor der Veranstaltung

Das Loveparade-Verfahren zieht sich ohne sonderlich neue Erkenntnisse weiter… das Bauamt will für den Tunnel nicht zuständig gewesen sein, und es bleibt die Frage im Raum, warum am Vorabend vor der Loveparade offenbar doch recht plötzlich die Genehmigung erteilt wurde.

Read More

Verkehrsministerium plant Ausnahme vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Schausteller

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat eine neue Verordnung vorgelegt, nach der Schausteller vom

Read More

Baustelle: Veranstalter muss Umweg seiner Gäste in Kauf nehmen

Vor einem Lokalderby im Eishockey wollten der veranstaltende Verein und der Betreiber des Stadions per gerichtlichem Eilverfahren verhindern, dass kurz vor dem Termin eine Straße voll gesperrt werden würde, da Ausweichstrecken für die Besucher des Spiels nicht zumutbar seien. Was sagt das Verwaltungsgericht?

Read More

VG Berlin: Terrorabwehr grundsätzlich Aufgabe des Staates

Der Streit um Kosten für Terrorabwehrmaßnahmen für einen Berliner Weihnachtsmarkt geht bzw. ging in die nächste Runde: Nun kam es erneu zu einem Streit zwischen dem Veranstalter und dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach der Erteilung der Genehmigung klagte er vor dem Verwaltungsgericht auf die Feststellung, dass die Forderung des Bezirksamts rechtswidrig war.

Read More

Platzvergabe: Verwaltungspraxis kann geändert werden

Der traditionelle Berliner „Weihnachtszirkus“ kann im Jahr 2019 nicht mehr vor dem Olympiastadion stattfinden, wie das

Read More