Baurecht
Nässe: Warnschild nur ausreichend, wenn Bauvorschriften eingehalten
15. Januar 2020
Ist der Boden nass, kann man ausrutschen. Ist der Boden schräg bzw. bspw. eine schräge Rampe oder eine Treppe, kann es umso gefährlicher werden. Nun hat sich der Bundesgerichtshof mit der Frage beschäftigt, ob ein Warnschild ausreichend ist.
WeiterlesenEine Detailbetrachtung des § 40 MVStättVO
16. Dezember 2019
In diesem Beitrag erläutere ich die Auslegung des § 40 Absatz 2 und Absatz 3, d.h. wie der Text dieser Vorschrift zu verstehen ist: Denn, man kann ihn so oder so verstehen…
WeiterlesenMuss ein VfV anwesend sein, (nur) wenn die MVStättVO anwendbar ist?
03. Dezember 2019
Muss ein Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik automatisch anwesend sein, nur/wenn die Versammlungsstättenverordnung anwendbar ist?
WeiterlesenDie Veranstaltungsleitung – eine ernüchternde Analyse?
26. November 2019
Was sind die Aufgaben eines Veranstaltungsleiters? Eine Analyse von Thomas Waetke, die auch kritisch die Verkaufsargumente für Fortbildungen und Dienstleistungen hinterfragt.
WeiterlesenDie Anwesenheitspflicht des Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik
12. November 2019
Wann muss ein Verantwortlicher für Veranstaltungstechnik anwesend sein? In diesem Beitrag versuche ich das zu erklären – und mit Mythen aufzuräumen, er müsste immer da sein und sei auch für alles verantwortlich.
WeiterlesenBestand des Mietvertrages bei baulichen Mängeln?
01. Oktober 2019
Handelt es sich um einen Mangel der Mietsache oder ist die Leistung gar nicht erst erfüllt, wenn bei einer Locationmiete ein Notausgang fehlt?
WeiterlesenWas ist ein Veranstaltungsleiter?
18. Juli 2019
Der Veranstaltungsleiter wird oft verwechselt mit dem Projektleiter. Da der Veranstaltungsleiter aber bspw. in der Versammlungsstättenverordnung explizit genannt ist, kann es zu Verwirrungen und unklaren Zuständigkeiten kommen.
WeiterlesenNutzungsänderung bei 6-wöchiger Veranstaltung in Gewerbebetrieb
26. Juni 2019
In einer Brauerei möchte ein Unternehmen in den Sommermonaten für 6 Wochen ein sog. Open Air Kino veranstalten. Die Genehmigungsbehörde bekommt Wind davon und erteilt eine Nutzungsuntersagung, solange keine Genehmigung für eine Nutzungsänderung des Geländes erteilt ist. Ist diese Nutzungsuntersagung rechtmäßig?
WeiterlesenVStättVO: Auf das Bundesland kommt es an
05. Juni 2019
Wenn es um die Versammlungsstätte geht, liest und hört man oft die Muster-VStättVO; maßgeblich ist aber die Landesverordnung, in dem die Location liegt: Und es gibt durchaus wichtige Unterschiede.
WeiterlesenBlitzschutz bei Veranstaltungen
24. Mai 2019
Immer mal wieder werde ich gefragt, ob man als Veranstalter Sicherheitsmaßnahmen gegen Blitze treffen müsse. Hierbei muss man unterscheiden, ob
Weiterlesen