Baurecht
Anwendbarkeit der VStättVO
28. Juli 2022
Die Anwendbarkeit der Versammlungsstättenverordnung ist manchmal eine nicht so einfache Frage. Hier ein paar Beispiele.
Read MoreBerechnung der Besucherzahl
07. Juni 2021
Die Berechnung der für eine Versammlungsstätte höchst zulässigen Besucherzahl bzw. Personenzahl ist eine wesentliche Voraussetzung für die Durchführbarkeit und Sicherheit einer Veranstaltung. Hier erläutere ich die Basics.
Read MoreIst die VStättVO für eine Location anwendbar? Was sind die Folgen?
03. Mai 2021
Auf was man achten sollte, und wann die VStättVO anwendbar bzw. nicht anwendbar ist, erfahren Sie in unserem Video.
Read MoreVersammlungsstätte im Freien: 2. Rettungsweg erforderlich?
25. März 2021
Wenn eine Veranstaltung in einer Burg stattfindet: Ist (mindestens) ein zweiter Rettungsweg notwendig? Die Antwort auf die Frage ist gar nicht so einfach, wie sie aussieht.
Read MoreWas kommt auf die Bühne? Was ist dabei zu beachten?
23. Februar 2021
Wenn man für eine Veranstaltung die Bühne baut, soll sie auch nach was aussehen. Wir sitzen gerade an unserer Bühne für die Karlsruher Eventrecht-Tage am 16./17. März, und stehen vor der Frage: Was darf man da hinstellen, was nicht?
Read MoreTeamzelte und Werkstattzelte über 75 qm auf Privatgrundstücken brauchen Genehmigung
09. Dezember 2020
Ein Betreiber einer Autorennstrecke wollte auf Privatgrundstücken mehrere Zelte mit mehr als 75 qm Grundfläche aufstellen und diese an die Teams überlassen. Diese Zelte sollten u.a. als Werkstätten für die Fahrzeuge genutzt werden.
Read MoreVeranstaltung in Räumen und/oder unter freiem Himmel?
05. Oktober 2020
Die Corona-Verordnungen der Länder unterscheiden u.a. zwischen Veranstaltungen in Räumen und unter freiem Himmel. Dabei tun sich reichlich viele Probleme auf, aus denen ich drei erläutern möchte.
Read MoreLüften in der Corona-Pandemie
21. September 2020
Das SARS-CoV-2-Virus wird vor allem respiratorisch durch Tröpfchen und Aerosole übertragen. Daher kommt neben dem Abstandsgebot und den Kontaktbeschränkungen der Innenraumlufthygiene eine große Bedeutung beim Infektionsschutz zu.
Read MoreImmer noch nicht: Der Betreiber ist NICHT für die Sicherheit der Veranstaltung verantwortlich!
26. Februar 2020
Da immer noch erstaunlich verbreitet die Meinung ist, dass der Betreiber einer Versammlungsstätte für die bei ihm stattfindende Veranstaltung verantwortlich sei, sei nochmals wiederholt: Nein! Warum nicht? Das erkläre ich (nochnmals) in diesem Beitrag:
Read MoreWenn die Hütte abbrennt, die baurechtswidrig errichtet wurde
19. Februar 2020
Wer bspw. baurechtswidrig eine bauliche Anlage errichtet, kann für einen von der baulichen Anlage ausgehenden Schaden zur Verantwortung gezogen, auch wenn nicht erwiesen ist, dass er die Ursache gesetzt hatte.
Read More