Arbeitsschutz
Lüften in der Corona-Pandemie
21. September 2020
Das SARS-CoV-2-Virus wird vor allem respiratorisch durch Tröpfchen und Aerosole übertragen. Daher kommt neben dem Abstandsgebot und den Kontaktbeschränkungen der Innenraumlufthygiene eine große Bedeutung beim Infektionsschutz zu.
WeiterlesenEuGH entscheidet über Merkmal „vorübergehend“ in der ANÜ
22. Juli 2020
Die Arbeitnehmerüberlassung spielt in der Eventbranche eine wichtige Rolle: Helfer, Hostessen, Techniker usw. sollen für eine bestimmte Zeit beim Auftraggeber eingesetzt werden und dort wie das eigene Personal arbeiten. Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat dem Europäischen Gerichtshof mehrere Fragen zur Arbeitnehmerüberlassung vorgelegt, darunter auch eine sehr brisante Frage:
WeiterlesenSARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard des BMAS
14. Juli 2020
Der Arbeitsschutzstandard des Bundesarbeitsministeriums enthält praktische Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber zum Schutz der Beschäftigten vor Infektionen mit dem Corona-Virus am Arbeitsplatz. Sind das für einen Arbeitgeber verbindliche Vorschriften?
WeiterlesenBeschäftigte aus dem Ausland: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
08. Juli 2020
Wenn Firmen aus dem Ausland ihre Mitarbeiter hierher nach Deutschland schicken, dann gilt jetzt der Grundsatz „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am selben Ort“.
WeiterlesenInformationen der VBG zum Arbeitsschutz in der Pandemie
24. Juni 2020
In der aktuellen Pandemiezeit sind Arbeitgeber besonders gefordert, da das Thema Hygiene auch in Betrieben in den Fokus gerückt ist. Die Verwaltungsberufsgenossenschaft VBG informiert zum Umgang mit dem Coronavirus.
WeiterlesenWer krank ist, muss mit den Hunden draußen bleiben?
07. Mai 2020
In so manchen Hygienekonzepten, die derzeit mit Blick auf das Wiederanlaufen der Veranstaltungen in Vorbereitung sind, liest man den Satz: „Keinen Zutritt erhalten Personen, die Symptome einer Corona-Erkrankung zeigen (wie zum Beispiel Fieber, Husten, Atemnot, Kurzatmigkeit, Halsschmerzen, Niesen, Schnupfen, Muskel- und Gelenkschmerzen)“.
WeiterlesenEinsicht in Hygienepläne durch Dienstleister?
27. April 2020
Hat ein Unternehmen, das für Dienstleistungen auf einer Veranstaltung beauftragt ist, einen Anspruch auf Einsicht in das Hygienekonzept?
WeiterlesenHygiene-Compliance als sanktionierte Unternehmenspflicht
22. April 2020
Unternehmen müssen sich aktuell mit der Frage befassen, was sie tun müssen, damit sich in ihrem Verantwortungsbereich keine Infektionsketten bilden und nach außen dringen. An einer „Hygiene-Compliance“ wird man nicht mehr drum herum kommen.
WeiterlesenPause ist nur dann eine Pause, wenn auch Pause ist
24. Februar 2020
Wenn der Mitarbeiter in seiner Pause nicht machen kann, was er will, dann ist die Pause auch Bereitschaftszeit und eben keine Pause.
WeiterlesenKeine Ausnahme vom Sonntagsarbeitsverbot, wenn Mehraufwand selbst verursacht
07. Januar 2020
Arbeit am Sonntag ist nicht nur deshalb ausnahmweise zulässig, weil „viel zu tun“ ist: Denn die hohe Auftragslage darf nicht vom Unternehmen veranlasst worden sein, bspw. durch entsprechende Werbemaßnahmen.
Weiterlesen