Der Bundesrat hat am Ende November der Reform der beruflichen Bildung für höher Qualifizierte zustimmt. Sie soll die Attraktivität der dualen Ausbildung stärken, sie damit im Vergleich mit einem Studium wettbewerbsfähiger machen und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Aus diesem Grund gibt es künftig auch eine gesetzliche Mindestvergütung für Azubis. Diese liegt im ersten Ausbildungsjahr bei monatlich 515 €, steigt 2021 auf 550 €, 2022 auf 585 € und 2023 auf 620 €.
Innerhalb der Ausbildung erhöht sich die Mindestvergütung um 18 % im 2. Ausbildungsjahr, um 35 % im 3. Ausbildungsjahr, und um 40 % im 4. Ausbildungsjahr.
Die Änderungen werden im Berufsbildungsgesetz verankert.
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Herausgeber von EVENTFAQ. Mehr über mich
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, anwaltlicher Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!
Kontakt: info@eventfaq.de oder Telefon 0721 1205060.
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Thomas-Waetke_Profil: © Sebastian Heck
- Geld sammeln mit Hut: © andrea lehmkuhl - Fotolia.com