Ich habe schon wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, sich seiner Aufgabe bewusst zu sein: Was will man sein, bzw. wer ist man? Veranstalter, Betreiber, Vermieter, Arbeitgeber, Generalunternehmer, Stellvertreter, Koordinator, Sponsor… Es gibt eine Reihe von möglichen Aufgaben und Rollen – bevor es losgeht, sollte man sich auf eine Aufgabe bzw. Rolle festlegen.
In der Spur bleiben!
Hat man sich denn mal festgelegt, muss man dann aber auch dabei bleiben.
Ein Beispiel: Das Unternehmen U will Sponsor einer Veranstaltung sein. Die Rolle als Sponsor wird auch im Vertrag mit dem Veranstalter festgelegt.
Schickt nun das Unternehmen U eigene Mitarbeiter oder Promoter zu Veranstaltung, ist wichtig, dass auch diese wissen, dass U nur Sponsor sein möchte. Ich erlebe es oft, dass dann die Mitarbeiter vor Ort gar nicht so recht die eigene Aufgabe kennen – und dann plötzliche Dinge tun, …
- für die sie keinen Auftrag haben,
- bei denen sie ggf. nicht gesetzlich unfallversichert sind,
- für die keine Versicherung besteht,
- für die sie keine Vergütung erhalten, und/oder
- mit denen sie ungewollt eine andere Rolle einnehmen.
Daher macht es Sinn, dass in einem Unternehmen ein Prozess installiert wird, durch den alle Beteiligten frühzeitig informiert werden, welche Aufgabe man innehat. Dazu gehört, dass dann auch alle Beteiligten wissen, was die verschiedenen Begrifflichkeit bedeuten und wo die Grenzen sind. Beispielsweise müssen die Mitarbeiter des im Beispiel genannten Unternehmen U wissen, welche Grenzen ein Sponsor hat – nämlich dass er sich nicht versehentlich als Veranstalter aufspielt und schlimmstenfalls dann auch als Veranstalter angesehen wird.

Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und der Herausgeber und Autor hier auf eventfaq.de. Hier lesen Sie mehr über mich.
EVENTFAQ – iwent-eff-a-kuh = so spricht man eventfaq aus. FAQ sind die häufig gestellten Fragen („Frequently Asked Questions“), die sich auch bei einer Veranstaltung stellen. Mit diesem Portal versuche ich, Antworten zu geben: Urteile, Gesetze, Artikel, Checklisten, Seminare, Webinare, Bücher und vieles mehr.
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Hängebrücke im Nebel: © mitifoto - Fotolia.com