Archiv
AGB und Vertrag
Streaming = Event?
22. Januar 2021Wir hatten am Mittwoch wieder eines unserer Streaming-Webinare.
Das Thema ist momentan ein sehr gefragter Schwerpunkt in der Eventbranche. Was ist alles erlaubt? Was ist rechtlich verboten? –
WeiterlesenBrexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021Auf Bergtour verletzt – Tour vorzeitig abgebrochen
11. Januar 2021Kommt ein Verbot von Sonderrechten für Geimpfte?
29. Dezember 2020Impfpflicht durch den Arbeitgeber?
22. Dezember 2020Arbeitsrecht
Brexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021Kurz vor Weihnachten kam es noch zu einer Einigung zwischen der EU und Großbritannien. Hier eine Übersicht zu Quellen für Informationen rund um den Brexit (z.B. Datenschutz, Steuerrecht usw.).
WeiterlesenImpfpflicht durch den Arbeitgeber?
22. Dezember 2020Was ist in der KW 51 passiert?
21. Dezember 2020Crowdworker können scheinselbständig sein
17. Dezember 2020Referentenvorstellung Kathrin Eisenmann
10. Dezember 2020Arbeitsschutz
Impfpflicht durch den Arbeitgeber?
22. Dezember 2020Kann der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer zur Impfung gegen Sars-CoV-2 auffordern bzw. im Arbeitsvertrag eine Impfpflicht vereinbaren? Oder kann er eine freiwillige Impfung belohnen?
WeiterlesenCrowdworker können scheinselbständig sein
17. Dezember 2020Lüftungsrechner der BGN
23. November 2020Baustellenverordnung: Bundesrat fordert Ausweitung auf Selbständige
12. Oktober 2020Baurecht
Teamzelte und Werkstattzelte über 75 qm auf Privatgrundstücken brauchen Genehmigung
9. Dezember 2020Ein Betreiber einer Autorennstrecke wollte auf Privatgrundstücken mehrere Zelte mit mehr als 75 qm Grundfläche aufstellen und diese an die Teams überlassen. Diese Zelte sollten u.a. als Werkstätten für die Fahrzeuge genutzt werden.
WeiterlesenVeranstaltung in Räumen und/oder unter freiem Himmel?
5. Oktober 2020Lüften in der Corona-Pandemie
21. September 2020Wenn die Hütte abbrennt, die baurechtswidrig errichtet wurde
19. Februar 2020Brauchtum
Karneval 2020/2021: NRW einigt sich mit Karneval-Hochburgen
23. September 2020Vertreter der Karnevalshochburgen Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf haben sich mit Vertretern der Landesregierung NRW geeinigt.
WeiterlesenWann ist eine Veranstaltung traditionell?
1. März 2019Hexenmasken: Vermummung oder Brauchtum?
4. Dezember 2018Gänsereiten als Brauchtumsveranstaltung darf stattfinden
10. Februar 2016Brauchtumsveranstaltung: Verkehrssicherung bei Kanonenschuss?
19. Januar 2015Compliance
Markige Sprüche, die Gesetze aushebeln können
21. Januar 2021Das machen alle so – damit versucht man sich herauszureden. Der Spoiler dürfte kaum überraschen: Solche Sprüche helfen (natürlich) nicht; ganz im Gegenteil, sie können die Sache sogar gefährlicher machen!
WeiterlesenHygieneplan bzw. Hygienekonzept für Veranstaltungen
19. Mai 2020Ein Unternehmen schlampt, alle leiden
12. Mai 2020Datenschutz
Streaming = Event?
22. Januar 2021Wir hatten am Mittwoch wieder eines unserer Streaming-Webinare.
Das Thema ist momentan ein sehr gefragter Schwerpunkt in der Eventbranche. Was ist alles erlaubt? Was ist rechtlich verboten? –
WeiterlesenTesten Sie Ihr Wissen zum Datenschutz
14. Januar 2021Brexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021Sind die Daten in Kontaktlisten Gesundheitsdaten?
20. Oktober 2020Videoüberwachung auf Veranstaltungen: Datenschutz im Fokus
30. September 2020Diskriminierung
Kommt ein Verbot von Sonderrechten für Geimpfte?
29. Dezember 2020Die Große Koalition will Nachteile für Nicht-Geimpfte durch ein Gesetz verbieten. Was bedeutet das für Veranstaltungen?
WeiterlesenHausverbot ohne Grund möglich?
18. November 2020Kinder müssen draußen bleiben: Hotel darf Mindestalter bestimmen
24. August 2020Zu alt für Techno?
1. Juli 2020Ethik und Moral
Markige Sprüche, die Gesetze aushebeln können
21. Januar 2021Das machen alle so – damit versucht man sich herauszureden. Der Spoiler dürfte kaum überraschen: Solche Sprüche helfen (natürlich) nicht; ganz im Gegenteil, sie können die Sache sogar gefährlicher machen!
WeiterlesenImpfpflicht durch den Arbeitgeber?
22. Dezember 2020Von Social Distancing zu Smart Distancing?
9. April 2020Foto-/Bildrecht
Wenn der Arbeitnehmer kreativ wird
7. Oktober 2019Auch ein Arbeitnehmer kann Urheber sein, auch er kann geschützte Werke schaffen. Wem gehört das Werk? Wie wird die Verwertung vergütet? In dem Beitrag stelle ich die Schwierigkeiten dar, die sich dem Arbeitgeber stellen.
WeiterlesenVorsicht bei Auschnitten aus fremden Werken
8. August 2019Darf ich Besucher auf einer Veranstaltung fotografieren?
26. Juli 2019Darf der Pächter Fotoaufnahmen in seiner Location verbieten?
10. April 2019Gaststättenrecht
Bars und Kneipen: Untersagung der Außenbewirtschaftung rechtswidrig
28. Mai 2020Nicht nur in Baden-Württemberg ist der Betrieb von Bars und Kneipen zurzeit verboten. In Baden-Württemberg hat sich aber nun ein Barbetreiber gewehrt: Denn Gaststätten dürften innen und außen öffnen, aber seine Bar muss selbst im Außenbereich geschlossen bleiben.
WeiterlesenWann ist eine Gestattung nach § 12 GastG notwendig?
30. Oktober 2019Abwägung Anwohnerruhe gegen Veranstaltungslärm
28. März 2018Unzuverlässig? Und weg ist die Betriebserlaubnis
27. Januar 2017GEMA
Persönliche Haftung des Geschäftsführers
8. Februar 2019Oftmals wird eine UG oder GmbH (nur) deshalb gegründet, weil man seine Haftung reduzieren möchte: Man gründet die GmbH und stellt sich als Geschäftsführer an. Ist damit die Haftung aber tatsächlich kleiner als vorher?
WeiterlesenNachlass für die gute Sache bei der GEMA
26. April 2018Neuer Konzerttarif der Gema ab 1.1.2018
18. Oktober 2017Kundenservice der GEMA
28. März 2017Musikwiedergabe: Öffentlich oder nicht öffentlich?
31. Mai 2016Genehmigung
Brexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021Kurz vor Weihnachten kam es noch zu einer Einigung zwischen der EU und Großbritannien. Hier eine Übersicht zu Quellen für Informationen rund um den Brexit (z.B. Datenschutz, Steuerrecht usw.).
WeiterlesenVeranstaltung in Räumen und/oder unter freiem Himmel?
5. Oktober 2020Pandemie kein Grund für Sonntags-Arbeit
11. September 2020Gewerberecht
Landgericht Heilbronn verneint Entschädigungsansprüche
25. Mai 2020Das Landgericht Heidelberg hat als eines der ersten Gerichte über Entschädigungen durch staatlich verordnete Betriebsschließungen entschieden.
WeiterlesenGewerbeordnung: 150 Jahre alt und immer noch aktuell
16. Januar 2020Vorsicht bei der Auswahlentscheidung bei Volksfesten und Märkten
17. Oktober 2019Neue Bewachungsverordnung in Kraft
3. Juni 2019Verpackungen: Registrierung notwendig!
28. Dezember 2018Haftung
Österreich: Prozess über Amtshaftung wegen Ischgl
20. Januar 2021Am 9. April findet vor einem österreichischen Zivilgericht die erste mündliche Verhandlung über einen Amtshaftungsanspruch statt, den Betroffene wegen vermeintlicher Untätigkeit der Regierung in Ischgl geltend machen.
WeiterlesenAuf Bergtour verletzt – Tour vorzeitig abgebrochen
11. Januar 2021Dienstleister: Vorsicht bei Rechtsberatung!
2. Dezember 2020Haftet der Veranstalter eines Superspreader-Events auf Schadenersatz?
24. September 2020Buffet schneller leer als gedacht: Haftet der Caterer?
4. August 2020Hausrecht
Hausverbot ohne Grund möglich?
18. November 2020Wenn der Hausrechtinhaber gegenüber seinen Gästen oder anderen Personen ausübt, benötigt er dann einen wichtigen Grund dafür? D.h. auch, muss er das Hausrecht begründen?
WeiterlesenVermieter hat Hausrecht bzgl. Teilnehmerzahlen
10. November 2020Wenn der Veranstalter den Besucher nicht mehr mag
14. Oktober 2019in eigener Sache
2 Gründe für die Teilnahme an unseren Eventrecht-Tagen
21. Januar 2021Die 1. Karlsruher Eventrecht-Tage werden am 16. und 17. März 2021 hybrid nachgeholt. Warum Sie teilnehmen sollten, erfahren Sie in diesem Video.
WeiterlesenWerbung für eine Veranstaltung: Worauf muss man achten?
14. Januar 2021Unsere Karlsruher Eventrecht-Tage sind hybrid.
12. Januar 2021Online-Seminar „Wofür bin ich als Veranstalter verantwortlich?“
11. Januar 2021Der Jahresrückblick auf 2020
4. Januar 2021IT-Recht
Brexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021Kurz vor Weihnachten kam es noch zu einer Einigung zwischen der EU und Großbritannien. Hier eine Übersicht zu Quellen für Informationen rund um den Brexit (z.B. Datenschutz, Steuerrecht usw.).
WeiterlesenMedienstaatsvertrag tritt bald in Kraft
6. November 2020Jugendschutz
Das seelische Wohl von Kindern beim Paintball
14. August 2020Bumm, und schon zeigt ein gelber Fleck auf dem Oberteil, dass man zu langsam war: Getroffen. Beim Paintball ballern zwei Gruppen aufeinander, zwar mit Farbpatronen, aber mit Geräten, die Schusswaffen nachempfunden sind. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat nun eine behördliche Auflage als richtig bestätigt,…
WeiterlesenJugendschutz: Wer ist verantwortlich?
19. November 2019Schutz der Minderjährigen vor Datenmissbrauch
11. Mai 2018Behindert das JArbSchG den künstlerischen Nachwuchs?
4. April 2018Kinder als Teil der Veranstaltung
5. März 2018Kosten und Gebühren
Initiative will vor dem Bundesverfassungsgericht Entschädigungen geltend machen
28. August 2020Vor dem Bundesverfassungsgericht will ein Zusammenschluss von ca. 850 Klägern erreichen, dass über die Entschädigungsansprüche von Gastronomen, Kinos, Einzelhändern u.a. gegen den Staat verhandelt und entschieden wird.
WeiterlesenDie neue Position bei den Kosten: Die Corona-Pauschale?
19. August 2020Innenminister stellen Mustergebührenordnung für Polizeikosten vor
6. Dezember 2019Polizeikosten: Bremen und RLP auf dem Vormarsch
26. Juli 2019Künstlersozialkasse
Künstlersozialabgabe bleibt 2021 bei unverändert 4,2%
27. November 2020Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird auch in 2021 bei 4,2% liegen. Eine Erhöhung der Abgabe wurde durch einen Entlastungszuschuss des Bundes in Höhe von über 32 Millionen Euro vermieden.
WeiterlesenKünstlersozialkasse: Wann ist der Auftraggeber abgabepflichtig?
10. Februar 2020Moderatorentätigkeit kann KSK-Abgabepflicht auslösen!
27. August 2019Künstlersozialabgabe bleibt auch 2020 bei 4,2 %
19. Juli 2019Künstlersozialkasse: Abgabepflicht beim CSD
2. Oktober 2017Kurios
Veranstalter wird auf 788000000000000 Euro verklagt
10. Februar 2020In den USA verklagt ein TV-Zuschauer u.a. die NFL auf 788 Billionen Euro… die Halbzeit-Show des Super Bowls sei zu sexistisch gewesen. Wie ist die Rechtslage in Deutschland, wenn einem Besucher die Veranstaltung nicht gefällt?
WeiterlesenGericht erlaubt Abschuss einer Drohne
2. Mai 2019Kurioser Unfall in Museum: Mann stürzt in aufgemaltes Loch
21. August 2018Leipzig: Konzert löst Erdbeben aus
6. November 2017Lärmschutz
Freiburger Fußball-Stadion: Keine Spiele in Ruhe- und Nachtzeiten
17. September 2020Das neue Fußballstadion des SC Freiburg sorgt für einige Gerichtsprozesse um Lärmschutz der Anwohner. Vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim streitet man seit 2019.
WeiterlesenFragen-Freitag #2
3. Juli 2020Loveparade
Loveparade in Duisburg jährt sich 10 Jahre
24. Juli 2020Vor 10 Jahren geschah eine der größten Katastrophen auf Veranstaltungen in Deutschland: Auf der Loveparade in Duisburg. Ein filmischer Rückblick.
WeiterlesenDas Loveparade-Verfahren in Zahlen
7. Mai 2020Der Loveparade-Prozess ist zu Ende!
4. Mai 2020Marketing
Wörterrätsel zum Thema „Werbemaßnahmen“
19. Januar 2021Wir haben für Sie ein Wörterrätsel zum Thema „Werbemaßnahmen“ erstellt. Finden Sie alle 9 Wörter im Bild?
WeiterlesenWerbung für eine Veranstaltung: Worauf muss man achten?
14. Januar 2021Events mit Durchführungsgarantie?
16. November 2020Werbung mit dem perfekten Hygienekonzept
15. Oktober 2020„Malle“ gehört uns allen
19. Juni 2020Marktrecht
Gewerbesteuer: Hinzurechnung der Miete von Messeflächen
20. August 2020Wenn ein Unternehmen Ausstellungsflächen auf Messen bucht, um dort seine Produkte zu präsentieren, kann sich die Frage stellen, ob das Unternehmen die hierauf entfallenden Aufwendungen dem Gewerbeertrag hinzuzurechnen hat.
WeiterlesenLübeck eröffnet seinen Weihnachtsmarkt
13. August 2020Auswahl des Bewerbers
4. Dezember 2019Vorsicht bei der Auswahlentscheidung bei Volksfesten und Märkten
17. Oktober 2019Messerecht
Stadt darf gegen Messe nicht einschreiten
7. September 2020Ein Veranstalter führt bundesweit an 22 Standorten sog. Recruitingmessen durch, auf denen sich Besucher über Arbeits-, Aus- und Weiterbildung-, sowie Studienangebote informieren können. Eine solche Messe sollte nun in Braunschweig stattfinden.
WeiterlesenGewerbesteuer: Hinzurechnung der Miete von Messeflächen
20. August 2020Vorsicht bei der Auswahlentscheidung bei Volksfesten und Märkten
17. Oktober 2019Stand auf Verkaufsmesse: Kein Widerrufsrecht
13. Mai 2019Mietrecht
Wegfall der Geschäftsgrundlage: Die gesetzliche Vermutung ist da
18. Dezember 2020Der Bundestag hat eine neue Regelung beschlossen, wonach staatlich angeordnete Schließungen von Geschäften als Umstand gelten sollen, der zu einer Anpassung des Mietvertrages wegen Störung der Geschäftsgrundlage führen kann.
WeiterlesenStörung der Geschäftsgrundlage kommt oder kommt nicht?
16. Dezember 2020Vermieter hat Hausrecht bzgl. Teilnehmerzahlen
10. November 2020Mietzahlung: 15 % Umsatzeinbußen sind nicht unzumutbar
27. Oktober 2020Nachdenkliches
Markige Sprüche, die Gesetze aushebeln können
21. Januar 2021Das machen alle so – damit versucht man sich herauszureden. Der Spoiler dürfte kaum überraschen: Solche Sprüche helfen (natürlich) nicht; ganz im Gegenteil, sie können die Sache sogar gefährlicher machen!
WeiterlesenKeine Lust? Macht keinen Sinn? Unnötig?
31. Mai 2019Schule schwänzen und Veranstaltung
28. Juni 2018Meine Meinung: Die Angst der Veranstalter vor den Polizeikosten
26. Februar 2018Nichtraucherschutz
Rauchverbot im Festzelt auch nach jahrelanger Duldung
29. Mai 2015Wenn man etwas nicht darf, was man aber gerne tun würde, dann findet man das Verbot naturgemäß nicht sonderlich sexy. Eine Stadt wollte nun einem Schützenverein anordnen, dass der Verein bei seiner Veranstaltung im Festzelt das gesetzliche Rauchverbot durchzusetzen habe.
Weiterlesen"Helmut Party" führt zu Geldbuße
13. März 2015Da hat einer das System nicht kapiert
6. Mai 2013Ab Mai strenges Rauchverbot in NRW
29. November 2012Bald strenges Rauchverbot in NRW
27. Juni 2012Regelwerke und Vorschriften
Markige Sprüche, die Gesetze aushebeln können
21. Januar 2021Das machen alle so – damit versucht man sich herauszureden. Der Spoiler dürfte kaum überraschen: Solche Sprüche helfen (natürlich) nicht; ganz im Gegenteil, sie können die Sache sogar gefährlicher machen!
WeiterlesenBrexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021Wegfall der Geschäftsgrundlage: Die gesetzliche Vermutung ist da
18. Dezember 2020Lockdown beschlossen – kommt die Vermutung der Vertragsstörung?
13. Dezember 2020Reiserecht
Reiseveranstalter muss auf Erstattungsanspruch hinweisen
8. Dezember 2020Ein großer Reiseveranstalter ist vom Landgericht Hannover verurteilt worden, auf seiner Website für Fälle coronabedingter Stornierungen darauf hinzuweisen, dass Kunden Anspruch auf Rückzahlung des Reisepreises haben.
WeiterlesenDienstreisen, Messebesuche, Kongressteilnahmen im Ausland
22. Oktober 2019Kontrollen der Hotels durch den Reiseveranstalter
27. Juni 2019Scheinselbständigkeit
Was ist in der KW 51 passiert?
21. Dezember 2020Unser Wochenrückblick für die KW 51 vom 14. bis 20. Dezember 2020.
WeiterlesenCrowdworker können scheinselbständig sein
17. Dezember 2020Vorsicht, wenn der Fahrer kein eigenes Fahrzeug hat
22. Oktober 2020Tipps für den Vertragsschluss während Corona!
14. August 2020Fragen-Freitag #2
3. Juli 2020Sicherheitsdienst
Kontrolle bei Fußballspiel: Nur jeder 5. Ordner entspricht allen Vorgaben
3. August 2019Bei einem Fußballspiel des FC Bayern München am Dienstag in der Allianz Arena haben Einsatzkräfte u.a. des Zolls die Mitarbeiter der eingesetzten Ordnungsdienste überprüft. Von 253 überprüften Personen soll es bei 194 Personen zu Beanstandungen gekommen sein. In 100 Fällen
WeiterlesenVStättVO: Auf das Bundesland kommt es an
5. Juni 2019Neue Bewachungsverordnung in Kraft
3. Juni 2019Sonstiges
Ba-Wü: Verwaltungsgerichtshof hält Maßnahmen weiterhin für rechtmäßig, aber…
8. November 2020Mehrere Antragsteller, darunter u.a. ein Konzertveranstalter, hatten in einem Eilverfahren u.a. Ungleichbehandlung als Argumente angeführt, dass die Maßnahmen aufgehoben werden müssten.
WeiterlesenErstes Gerichtsurteil: Pandemie ist Höhere Gewalt
28. Oktober 2020Private Veranstaltungen entwickeln sich zu Superspreader-Events
20. September 2020Fragen-Freitag #1
26. Juni 2020Mehrwertsteuersenkung und Überbrückungshilfen
4. Juni 2020Steuerrecht
Brexit: Vorbereitung bei Tätigkeiten in Großbritannien
12. Januar 2021Kurz vor Weihnachten kam es noch zu einer Einigung zwischen der EU und Großbritannien. Hier eine Übersicht zu Quellen für Informationen rund um den Brexit (z.B. Datenschutz, Steuerrecht usw.).
WeiterlesenFinanzverwaltung ändert Vorgaben zum Umsatzsteuer bei Theatern u.a.
4. Dezember 2020Ermäßigter Steuersatz für Techno- und House-Konzerte?
3. November 2020Besteuerung der Eintrittsgelder in einen Freizeitpark
8. September 2020Strafrecht
Notwendige Strukturen im Veranstaltungsbetrieb – Bußgelder gegen das Unternehmen
20. Januar 2021Wir stellen Ihnen eine weitere Referentin und ein weiteres Thema unserer 1. Karlsruher Eventrecht-Tage vor: Jasmin Curte und die Verbandsgeldbuße.
WeiterlesenPolizei greift auf Kontaktlisten zu
3. August 2020Subventionsbetrug bei Soforthilfen
20. Juli 2020Ein Unternehmen schlampt, alle leiden
12. Mai 2020Übungsaufgabe
Übungsaufgabe: Es ging noch gar nicht richtig los, da hört es schon auf
9. September 2020Ich habe mir eine neue Übungsaufgabe für Sie ausgedacht: Testen Sie Ihr Wissen, und ob Sie alle Stolperstellen finden: Ein Unternehmen möchte eine Eventagentur beauftragten zur Durchführung einer Veranstaltung für das Firmenjubiläum.
WeiterlesenÜbungsaufgabe Verlegung einer Veranstaltung
8. Mai 2020Übungsaufgabe: Das überbuchte Hotel
21. Februar 2020Übungsaufgabe: Die Tagung in Frankfurt
14. Februar 2020Umwelt
Verpackungen: Registrierung notwendig!
28. Dezember 2018Zum 01.01.2019 tritt das Verpackungsgesetz in Kraft. Das Verpackungsgesetz ersetzt die bisherige Verpackungsverordnung. Das Gesetz bringt im Vergleich zur bisherigen Verordnung einige Änderungen bzw. Verschärfungen mit sich: Früher konnten Unternehmen, die Verpackungen in Verkehr brachten, ihre Beteiligungspflicht an den Entsorgungskosten
WeiterlesenWeniger Plastikmüll: EU stellt Maßnahmen vor
27. Juni 2018Open Air wegen Naturschutz verboten
15. Juli 2011Urheberrecht
Zum Urheberschutz einer Lichtshow
13. Januar 2021Wann ist eine Lichtshow bzw. eine -installation urheberrechtlich geschützt? Darf man sich von ihr inspirieren lassen? Dann spricht man von der sog. freien Benutzung.
WeiterlesenFußballspieler als Comic-Figur urheberrechtlich geschützt
15. September 2020Wenn der Urheber mehr Geld haben will…
10. März 2020Wenn der Urheber auf seine Nennung verzichten soll
2. März 2020Veranstaltungsplanung
Online-Seminar „Wofür bin ich als Veranstalter verantwortlich?“
11. Januar 2021Der Veranstaltungsleiter ist „nur“ für die Betriebspflichten zuständig, die ihm delegiert werden, auch wenn sein Name etwas mehr suggeriert. Die Hauptlast trägt jedoch der Veranstalter!
Aber wer ist überhaupt Veranstalter?
WeiterlesenWelchen Verantwortlichen suchen wir?
5. Januar 2021Kommt ein Verbot von Sonderrechten für Geimpfte?
29. Dezember 2020Was haben Veranstaltungsleiter und Veranstalter miteinander zu tun?
17. Dezember 2020Scholz plant finanziellen Schutzschirm bei Absagen ab Sommer 2021
6. Dezember 2020Veranstaltungssicherheit
Videoüberwachung auf Veranstaltungen: Datenschutz im Fokus
30. September 2020Wenn ein privatwirtschaftlicher Veranstalter eine Videoüberwachung installieren möchte, muss er vorher prüfen, ob es nicht mildere Maßnahmen gibt – oder ob er unbedingt Gesichter seiner Gäste erkennen können muss.
WeiterlesenFragen-Freitag #3
10. Juli 2020Ein Orkan wird erwartet – ist das schon Höhere Gewalt?
9. Februar 2020Betretungsverbot für nicht geladene Gäste?
30. Januar 2020Vereinsrecht
Darf ein Verein die Teilnahme von Frauen bei einem traditionellen Volksfest verhindern?
14. September 2020Traditionen in Vereinen rechtfertigen grundsätzlich keine Ungleichbehandlung zwischen Männern und Frauen. Das hat das Amtsgericht Memmingen festgestellt, als es einer Klage eines weiblichen Vereinsmitglieds gegen ihren Verein stattgegeben hatte.
WeiterlesenVereinsmitglied hilft und erleidet Unfall
30. September 2019Datenschutz im Verein
14. März 2018Der Verein oder die Agentur als Reiseveranstalter?
17. Oktober 2016Vergaberecht
Ausschreibung: Auftraggeber muss individuelle Antworten allen Bewerbern mitteilen
10. Juli 2019Auch bei Veranstaltungen gibt es Leistungen, bei denen der Auftraggeber nicht frei nach Lust und Laune Aufträge erteilen darf, sondern die formell ausgeschrieben werden müssen. Das betrifft dann das „Vergaberecht“. Ein wichtiger Grundsatz: Transparenz. Was bedeutet das?
WeiterlesenWie so oft: Die Umstände zählen
5. Juli 2019Vergaberecht für Messe-Gesellschaft?
17. Mai 2018Einführung eines Wettbewerbsregisters
26. April 2017Verkehrssicherung
Einwilligung des Gastes in Infektionsrisiko?
28. Oktober 2020Können Veranstalter und Besucher einen Vertrag darüber schließen, dass der Gast in mögliche Infektion durch fehlenden Abstand zu Sitznachbarn einwilligt? Eine rechtliche Analyse.
WeiterlesenHygieneplan bzw. Hygienekonzept für Veranstaltungen
19. Mai 2020Versicherungsrecht
Was ist in der KW 51 passiert?
21. Dezember 2020Unser Wochenrückblick für die KW 51 vom 14. bis 20. Dezember 2020.
WeiterlesenCorona: Versicherung muss 1 Mio an Gastwirt zahlen
1. Oktober 2020Klagen gegen Versicherer zu Betriebsschließungen
7. August 2020Versicherungsschutz beim Incentive
17. Juli 2020Vorfälle
43 Mio Euro Schadenersatz für Artisten nach schwerem Unfall
22. Dezember 20208 Luftakrobatinnen und eine Tänzerin wurden 2014 schwer verletzt, als eine Aufhängung an der Decke zerbrach, für die der Eigentümer der Halle verantwortlich war. Nun kam es zu einer Einigung.
WeiterlesenMoskau: 3 Tote auf Geburtstagsfeier
29. Februar 2020Hessen: Auto fährt in Faschingsumzug
24. Februar 2020Freiburg: Stichflamme verletzt mehrere Personen
9. Februar 2020Hessen: Feuer bei Faschingsparty
5. Januar 2020Wettbewerbsrecht
Events mit Durchführungsgarantie?
16. November 2020Immer öfter werben Veranstalter mit einer „Durchführungsgarantie“. Damit ist gemeint, dass die Veranstaltung in jedem Fall stattfinden soll, egal ob live und/oder digital. Wie ist das rechtlich zu bewerten?
Weiterlesen