Arbeitszeit & Veranstaltungen – aktuell: Die Erfassung der Zeiten
Von Thomas Waetke 29. September 2022Nachdem das Bundesarbeitsgericht kürzlich überraschend entschieden hat, dass Betriebe die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen müssen, hatten wir gestern dazu kurzfristig ein Webinar veranstaltet. Das Interesse daran war groß, daher war der erste Termin schnell ausgebucht und wir hatten das Webinar am Nachmittag dann noch mal wiederholt.
Die Fragen der Teilnehmer im Webinar und in der einen oder anderen E-Mail danach zeigt wieder einmal mehr, wie schwierig Arbeitszeit und Veranstaltungen unter einen Hut zu bringen sind.
Nun geht es, die Entwicklungen bezüglich der Arbeitszeiterfassung in der Rechtswissenschaft und in der öffentlichen Diskussion zu beobachten. Außerdem wird in einigen Wochen oder Monaten das Bundesarbeitsgericht seine Entscheidung detailliert begründen; vielleicht ergibt sich hieraus noch das eine oder andere Detail.
Auf jeden Fall berichten wir, wenn es Neuerungen gibt! Wenn Sie nichts verpassen wollen, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein.
Wenn Sie Fragen zur Umsetzung der Arbeitszeiterfassung oder allgemein zum Arbeitsschutz in ihrem Betrieb haben, schreiben Sie uns eine E-Mail an info@eventfaq.de.
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung. Ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Herausgeber von EVENTFAQ. Mehr über mich
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, anwaltlicher Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!
Kontakt: info@eventfaq.de oder Telefon 0721 1205060.
Urheberangabe für das/die Foto(s) (Symbolfoto):
- Thomas-Waetke_Profil: © Sebastian Heck
- Große Wecker: © Mopic - Fotolia.com