Anwohner der Wiesn in München erhalten auch weiterhin keinen finanziellen Ausgleich für die Verunreinigungen während des Oktoberfestes.
Besucher des Volksfests vermüllen die Gärten und nutzen sie auch gerne als Toilette. Dafür forderten die Anwohner einen Ausgleich von bis zu 500 Euro. Die Stadt lehnt ab: Da sie nicht Verursacher des Mülls sei, müsse sie dafür auch nicht zahlen. Außerdem würden die Anliegerstraßen schon verstärkt gereinigt werden. Schließlich lasse sich bei einer solch großen Veranstaltung eine Verunreinigung auch gar nicht vermeiden, zumal das Oktoberfest nun schon seit 200 Jahren stattfindet und Anwohner hätten wissen können, worauf sie sich einlassen, wenn sie in die Gegend ziehen.
Ich berate alle Verantwortlichen auf einer Veranstaltung, ich bin Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und der Autor hier auf EVENTFAQ. Hier lesen Sie mehr über mich.
Profitieren auch Sie von meiner jahrelangen praktischen und theoretischen Erfahrung in Organisation, Beratung und Durchführung von Veranstaltungen aller Art!