EVENTFAQ News
aus dem Eventrecht37.000 Euro für eine Pfütze auf der Tanzfläche
28. März 2022
Ein Veranstalter kann für Nässe auf dem Boden verantwortlich gemacht werden, wenn ein Besucher ausrutscht und sich verletzt. Wir berichten über ein Urteil.
WeiterlesenWiderruf beim Ticketkauf?
25. März 2022
Das höchste Europäische Gericht entscheidet bald die Frage, ob ein Ticketkäufer ein gesetzliches Widerrufsrecht hat. Was bedeutet das?
WeiterlesenWegfall der Geschäftsgrundlage: Reicht mittelbare Betroffenheit aus?
21. März 2022
Wenn ein Unternehmen Einnahmen verliert, weil seine Kunden von den Corona-Maßnahmen direkt betroffen sind – kann sich dann das Unternehmen als mittelbar Betroffener darauf berufen?
WeiterlesenBelgien: Auto fährt in Karnevalsgruppe
20. März 2022
In Belgien fährt ein Auto in eine Gruppe von Karnevalisten, mehrere Menschen kommen ums leben. Das Auto kann von Passanten gestoppt werden.
WeiterlesenOberstes Gericht weist Klagen auf Entschädigungen ab
17. März 2022
Der Bundesgerichtshof hat Klagen auf Entschädigung wegen pandemiebedingter Schließungen abgewiesen.
WeiterlesenUrteil: Keine Maskenpflicht mehr in Clubs, Diskos u.ä.
14. März 2022
In Niedersachsen gilt vorerst keine Maskenflicht mehr in Diskotheken, Clubs usw.: Denn nach Ansicht des dortigen Oberverwaltungsgerichts hatte das Land vergessen, angemessene Ausnahmen zu regeln.
WeiterlesenVeranstaltungswirtschaft erwartet gutes Frühjahr
11. März 2022
Das Geschäftsklima für die Veranstaltungswirtschaft hat sich spürbar verbessert. Der entsprechende Wert der Branche lag im Februar bei minus 21,6 Punkten. Im Januar waren es noch minus 41,1 Punkte gewesen.
WeiterlesenExperten-Empfehlungen für bundesweit einheitliche Lufthygiene-Regeln bei Kulturveranstaltungen
11. März 2022
Ein Expertengremium hat auf Initiative der Kulturstaatsministerin Empfehlungen für bundesweit einheitliche Lufthygiene-Regeln bei Kulturveranstaltungen erarbeitet.
WeiterlesenFestpreise bzw. Pauschalen im Vertrag: Vorteile und Risiken
07. März 2022
Wird ein Vertrag mit pauschalen Preisen geschlossen, kann das Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringen, Wir stellen diese in einem Überblick vor.
WeiterlesenGrundsatzurteil zur Mietzahlung trotz Ausfall der Veranstaltung
04. März 2022
Muss der Veranstalter die Miete der gemieteten Räume bezahlen, wenn er seine Veranstaltung aufgrund eines Verbotes nicht durchführen kann und darf? Jetzt liegt ein Urteil des Bundesgerichtshofes zu dieser zentralen Frage vor.
Weiterlesen