EVENTFAQ News
aus dem Eventrecht„Daumen hoch“-Emoji kostet 56.500 Euro
10. Juli 2023
Ist ein Daumen hoch-Emoji eine verbindliche Erklärung? Wir berichten über ein Urteil aus Kanada und über alltägliche Situationen, in denen oftmals unklar ist, wer was gemeint haben könnte. Dann kommt es zur Auslegung.
Read MoreDetails zum Hinweisgeberschutzgesetz – Teil 1
05. Juli 2023
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz gilt auch in der Veranstaltungsbranche. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern müssen u.a. Meldestellen einrichten. Wir erklären in diesem ersten Beitrag zum neuen Gesetz, wer Meldestellen einrichten muss.
Read More“Sie nehmen auf eigenes Risiko teil” = Haftung ausgeschlossen?
26. Juni 2023
Man möchte natürlich nicht unnötig haften müssen, wenn es zulässige Wege gibt, nicht für alles verantwortlich zu sein. Wir erklären in diesem Beitrag die häufigsten Fehler und worauf man achten sollte, wenn eine Veranstaltung riskant wird.
Read MoreAufnahmen mit Drohnen: Gilt die Panoramafreiheit?
21. Juni 2023
Sie wollen Aufnahmen von Ihrer Veranstaltung mit Hilfe von Drohnen machen? Dann sollten Sie das aktuelle Urteil kennen, das wir Ihnen hier vorstellen.
Read MoreEin Skandal bahnt sich an – was tun, wenn man nicht mit hineingezogen werden will?
09. Juni 2023
Kann man einen Vertrag kündigen, wenn man Sorge hat, unbeteiligt in einen Skandal hineingezogen zu werden? Unser Webinar dazu am 15. Juni!
Read MoreDas Hinweisgeberschutzgesetz ist da: Welche Arbeitgeber müssen nun aktiv werden?
05. Juni 2023
Arbeitgeber müssen nun aktiv werden – jedenfalls alle mit mehr als 50 Arbeitnehmern: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da und fordert u.a. die Einrichtung von Meldestellen.
Read More“Klimakleber” nach Aktion im Fußballstadion verurteilt
02. Juni 2023
Das Amtsgericht München hat drei Klimaaktivisten verurteilt, die versucht hatten, sich bei einem Fußballspiel an Torpfosten zu kleben.
Read MoreEqual Pay: Dürfen Leiharbeitnehmer weniger verdienen als Stammarbeitnehmer? Ein Urteil.
31. Mai 2023
Hat ein Leiharbeitnehmer auf Veranstaltungen das Recht auf dieselbe Bezahlung wie feste Arbeitnehmer? Das Bundesarbeitsgericht hat diese Frage nun entschieden.
Read MoreHaftet man, wenn man privat ein Event besucht?
26. Mai 2023
Haftet man, wenn man privat auf einer Veranstaltung ist und etwas entdeckt, das rechtswidrig oder strafbar ist?
Read MoreUrteil: Aufgepasst, wenn Sie mit Verbauchern Verträge schließen!
22. Mai 2023
Andere haben auch diese Beiträge gelesen:Das Widerrufsrecht von Verbrauchern bei VeranstaltungenKommt jetzt der Hinweisgeberschutz?Beschriftung beim Button
Read More