EVENTFAQ News
aus dem EventrechtWas bedeutet: „Während des Betriebs von Versammlungsstätten“?
15. April 2011
Unser heutiges Beispiel: Was bedeutet die Formulierung „Während des Betriebes von Versammlungsstätten“?
Read MoreErneute Befristung nach 3 Jahren zulässig
08. April 2011
Das Bundesarbeitsgericht (kurz: BAG) hat entschieden, dass eine erneute Befristung ohne Sachgrund dann wieder zulässig ist,
Read MorePersonalausweis: Darf er dem Gast abgenommen werden?
14. März 2011
Bei manchen Veranstaltungen darf der minderjährige Besucher nur herein, wenn er als „Pfand“ seinen Ausweis an
Read MoreDas rechtswidrige Plakat
01. März 2011
Ein Veranstalter muss Werbung für seine Veranstaltung machen, z.B. mit Hilfe von Plakaten. Das so genannte
Read MoreKonzessionsverlust durch Steuerschulden
04. Februar 2011
Das Verwaltungsgericht Mainz hat den Entzug der Gaststättenerlaubnis eines Gastwirts für rechtmäßig befunden, da der Gastwirt
Read MoreFestnahmerecht des Gastwirts
31. Januar 2011
Ein Besucher einer Veranstaltung in Dortmund wollte die Veranstaltung verlassen, weil ihm das Bier zu warm
Read MoreWer zahlt die GEMA?
13. Januar 2011
Oftmals stellt sich die Frage, wer von mehreren Beteiligten bei einer Veranstaltung die GEMA-Gebühren für die
Read MoreRutschiger Boden
11. Januar 2011
Auf einer Veranstaltung wollte ein Besucher auf einen Boxautomaten schlagen und rutschte dabei aus, da der Boden durch verschüttetes Bier und Glasscherben rutschig war. Der Besucher verletzte sich dabei schwer. Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat folgendes entschieden:
Read MoreAusschreibung erforderlich?
13. Dezember 2010
Man liest es häufig: Öffentliche Ausschreibungen… Gilt das auch für die Veranstaltungsbranche? Ab wann muss öffentlich
Read MoreHaftung des Veranstalters beim Unfall
09. Dezember 2010
Nach dem schweren Unfall bei „Wetten dass…?“ am Samstag vergangener Woche stellt sich mancher Veranstalter bspw.
Read More